Sedum spurium
Kaukasus-Fettkraut, Asien-Fetthenne, Teppichsedum
Synonym
Phedimus spurius
Herkunft
Südwestasien
Biologie
Kriechende Staude; kurze Triebe; bis 20 cm hohe doldenartige Blütentriebe; rote oder weisse Blüten; Blätter flach, fleischig; vermehrt sich rasch vegetativ; verträgt sehr trockene und warme, aber auch halbschattige Standorte; resistent gegen Frost. Aus kleinsten Pflanzenteilen können neue Pflanzen entstehen. Vermehrung aus Samen hat untergeordnete Rolle.
Auswirkungen
Wird die Art unabsichtlich auf landwirtschaftlich genutzte Flächen gebracht, (Wiesen, Weiden) entstehen grössere Schäden durch Ertragsminderung.
Massnahmen
Pflanze aus dem Sortiment für Dachbegrünungen nehmen. Verwilderte Pflanzen in Wiesen und Weiden nicht durch Maschinen weiter ausbreiten. Evtl. Verdunklungsfolie während mindestens fünf Monaten (Frühjahr – Sommer) auf befallene Stellen auslegen. Pflanzenmaterial in Biogasanlagen oder Kehrrichtverbrennungsanlagen entsorgen.
Für Informationen zur fachgerechten Entsorgung und der neuen Freisetzungsverordnung klicken Sie auf den «Info»-Knopf.